SUMMER BUCKET LIST: CORONAEDITION

 

Der Sommer naht, aber heuer ist dieses Vorfreude-Gefühl irgendwie ein ganz anderes. Normalerweise bin ich um diese Zeit schon längst am Urlaub planen, träume vom Meer und freue mich auf Sommerevents und entspannte See-Tage. Wenn man wie ich aus dem schönen Kärnten stammt, hat der Sommer aber sowieso eine noch größere Bedeutung. Sommer, das ist für uns ein Lebensgefühl. Der See ist unsere zweite Heimat. Deshalb habe ich meinem Wahlzuhause Graz in den letzten Jahren von Juli bis September immer gerne den Rücken gekehrt und die schönsten Monate des Jahres „daham“ verbracht.

Dass Auslandsreisen diesen Sommer wahrscheinlich kein großes Thema mehr sein werden, war uns allen ja relativ früh klar. Auch die von mir herbeigesehnten See-Tage werden voraussichtlich nicht den erhofften Entspannungsfaktor mit sich bringen – außer ich finde noch einen passenden Bikini zu meiner Gesichtsmaske. Die Tatsache, dass meine alteingesessenen Sommer-TO DO’s eventuell ins Wasser fallen, eröffnet aber gleichzeitig ganz neue Möglichkeiten. Wie wär’s damit, einmal neue Dinge zu probieren? Den Sommer ganz anders zu erleben? Vielleicht die Einschränkung als Entschleunigung zu sehen?

Mit diesen Gedanken im Hinterkopf ist meine ganz persönliche Summer Bucket List 2020 entstanden. Lasst euch gerne inspirieren!

 

1.     Urlaub im Inland machen

„I am from Austria“ und verdammt froh drüber. Österreich ist ein Land mit atemberaubenden Bergkulissen, wunderschöner Natur und bietet so viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Trotzdem hat sich mein Urlaub im Inland bisher fast immer nur auf die Skisaison beschränkt. Anstatt mein Heimatland besser kennenzulernen, habe ich den Sommer lieber an fernen Orten und in Folge nicht selten eine Woche bei 40 Grad im Schatten verbracht, weil man aufgrund der Hitze einfach nichts anderes mehr unternehmen konnte. Eigentlich sehr unlogisch. Deshalb haben wir uns heuer vorgenommen: So oft wie möglich an Orte in Österreich fahren, die wir noch nie gesehen haben. Und einfach die Natur, die Seen und die Berge (bei meistens noch angenehmen Temperaturen) genießen.

 

2.     Bei Sonnenaufgang einen Berggipfel erklimmen

Wo wir gerade bei Bergen wären – ein Punkt auf meiner Bucket List, den ich schon seit Jahren umsetzen will. Beim Gipfelkreuz sitzen und der Sonne beim Aufgehen zusehen. Ich kann mir ehrlich gesagt nichts Schöneres vorstellen. (Obwohl ich ja sonst eher der Sunset-Typ bin.) Deshalb habe ich auch geplant meinen Geburtstag heuer auf diese Art und Weise zu beginnen. Jetzt fehlen nur noch die Stirnlampen, dann kann’s wirklich los gehen.

 

3.     Mindestens drei gute Bücher lesen

Etwas, das für mich schon seit Kindestagen an zu einem wirklich guten Sommer gehört, sind gute Bücher. Im Garten unterm Baum liegen und sich in fremde Geschichten träumen - so habe ich schon früher meine Sommertage am liebsten verbracht.

 

4.     Vespa fahren

Ich liebe meine Vespa! Meine Italophilie hat mich letztes Jahr endlich dazu veranlasst den Schein zu machen und meine grande amore anzuschaffen. Noch nie zuvor hat sich eine Investition für mich so sehr gelohnt. Sommerzeit ist für mich Vespa-Zeit und sobald es das Wetter auch nur irgendwie zulässt heißt es: Zweirad statt Auto. Denn sind wir uns ehrlich: Freiheitsgefühl und Fahrtwind toppen Klimaanlage und Parkplatzsuche bei Mittagshitze definitiv.

 

5.     Viva Balkonien

Irgendwie hat man jedes Jahr den Vorsatz „Balkonien“ mehr zu nutzen. Also beginnen schon meistens im Frühling das große Putzen und Dekorieren. Man investiert in sündhaft teure Loungemöbel und bekommt Stammkunden Rabatt im Gartencenter. Am Ende des Sommers hat man aber meistens das Gefühl, das alles zu wenig genossen zu haben. Da wir zu Beginn des Jahres in eine Wohnung mit über 30m2 Terrassenfläche gezogen sind, haben wir vor uns eine richtige Wohlfühloase zu schaffen. Egal ob Grillabende mit Freunden, entspanntes Sonnenliegen, oder in lauen Sommernächten unterm Sternenhimmel sitzen und die Ruhe genießen – ich freue mich jedenfalls schon richtig darauf unser Leben nach „draußen“ zu verlagern und meinem (noch ausbaufähigen) grünen Daumen freien Lauf zu lassen. Wenn ihr also auch einen Balkon oder Garten habt, investiert nicht nur in gute Ausstattung, sondern nutzt diese auch!

 

6.     Alte Hobbys reaktivieren

In meinem Fall zum Beispiel die Inlineskates und den Tennisschläger aus dem Keller holen, wieder mit dem Zeichnen beginnen und meine Yoga Skills verbessern. Sich also einfach wieder mehr den Dingen widmen, die sonst zu kurz kommen.

 

7.     Qualitytime over all

Corona hat’s einmal mehr gezeigt: es sind die Menschen, die unser Leben lebenswert machen. Es sind die Gespräche, die unser Leben bereichern und das gemeinsame Lachen, das einen am Abend glücklich zu Bett gehen lässt. Deshalb haben wir uns vorgenommen: öfter unsere Familien besuchen und diese Zeit dann vor allem bewusster zu genießen. Nach Wochen ohne wirkliche soziale Kontakte freue ich mich jetzt schon mehr auf diese Momente, als ich mich je auf eine Reise gefreut habe.

 

Ich hoffe ihr habt, trotz Maßnahmen und vielen Umstellungen, einen wundervollen Sommer mit euren Liebsten!

Anatom Unterschrift.png