#1 Hauptstadttour: WIEN
Vienna calling! Für uns ging es diese Woche spontan in eine unserer liebsten Städte. Da mein Geburtstag ins Haus steht und ich endlich meine Zertifizierungsprüfung hinter mich gebracht habe, war es definitiv wieder einmal Zeit für ein paar Tage quality time – durch die schönen Gassen schlendern, bissl Kultur-Touri sein, gut essen gehen und einfach die typischen Vienna-Vibes genießen.
WHERE TO STAY:
Diesmal hatten wir die Möglichkeit im tollen 25hours Hotel am Museumsquartier nächtigen zu dürfen. Das Hotel vereint alles, was uns bei einem Städte-Kurztrip wichtig ist:
Top-Lage: mitten im kreativen 7ten Bezirk. Wir sind wie immer viel zu Fuß gegangen, haben aber auch die super Öffi Anbindung genutzt.
Zimmer: definitiv nicht 0815. Wer das klassisch braun-beige Business Zimmer sucht ist hier nicht richtig. Alles ist bunt, individuell und mit viel Liebe zum Detail gestaltet - man merkt, dass Designer am Werk waren!
Dachterrasse: We love beautiful views – und Rooftop-Bars! Und dieses Hotel hat sogar eine eigene – der „Dachboden“ wurde mir von den Locals unter euch besonders oft empfohlen. Denn was gibt es Schöneres, als bei einem guten Glaserl über die Dächer Wiens zu blicken und den Sonnenuntergang zu genießen? (Und zu späterer Stunde nur 2 Minuten ins Bett zu brauchen - nur für den Fall, dass es doch ein Glaserl zu viel war.)
Fazit: tolles Hotel, junges Publikum und einfach mal „anders“. Die Frühstückssituation gestaltet sich coronabedingt derzeit etwas schwierig, man ist aber auf jeden Fall bemüht, trotzdem jeden Gast zufrieden zu stellen. Die Dachterrasse ist der Wahnsinn! Unbedingt die Vintage Fotobox benutzen, wenn ihr dort seid – so habt ihr auf jeden Fall eine tolle Erinnerung an euren Aufenthalt.
TYPISCH TOURI?
In den letzten Jahren habe ich Wien recht häufig besucht– beruflich hat es mich das eine oder andere Mal dorthin verschlagen, Freunde und Bekannte leben hier. Trotzdem hatte ich selten die Zeit, die Vielfältigkeit der Stadt wirklich genießen zu können. Unser Plan für unseren Aufenthalt diesmal: ohne straffen Zeitplan einfach in den Tag starten und Dinge unternehmen, auf die wir spontan Lust haben.
Herausgekommen ist eine Mischung aus „typisch Touri“ und „ich fühl mich fast wie daheim“. Wir haben Schönbrunn besucht, die Wiener Kaffeehauskultur zelebriert, sind abends den Donaukanal entlang geschlendert und haben neue Lieblingslokale entdeckt. Zwar hätten wir noch 100 weitere Ideen für Unternehmungen gehabt, aber wir kommen ja bestimmt bald wieder!
Auf Instagram habe ich euch vor kurzem nach Tipps bezüglich Freizeitaktivitäten (und Schwimmbädern) gefragt. Hier die häufigsten Vorschläge:
- Stadtwanderwege
- am Kahlenberg die Aussicht/Sonnenuntergang genießen
- Alte Donau
- Donaukanal (Blumenwiese, Tel Aviv Beach)
- Krapfenwaldbad
- Gänsehäufelbad
- Schönbrunner Bad
MAHLZEIT!
Ich liebe gutes Essen und ich liebe es neue Restaurants zu testen. Natürlich habe aber auch ich meine ein, zwei Favoriten, die ich eigentlich fast immer besuche, wenn ich in Wien bin. Unsere Auswahl dieses Mal:
Spelunke: Eigentlich sind wir spontan hin, weil im Mochi keine Reservierung mehr möglich war – die beste Entscheidung überhaupt! Wir haben definitiv ein neues Lieblingslokal in Wien. Tolle Atmosphäre, sehr nettes Personal und das Essen war der absolute Wahnsinn. Mein Fazit: das beste Steak, das ich je gegessen habe. (Wirklich medium-rare) Tom’s Fazit: das beste Wienerschnitzel, das er je gegessen hat. Eindeutige Empfehlung von uns!
Motto am Fluss: dort gehe ich eigentlich meistens hin, wenn ich in Wien bin. Lockere Atmosphäre, leckeres Frühstück, schöner Ausblick, gute Drinks.
Ansonsten sind wir noch ins Klyo und Ebi 7 – beides war absolut ok, hat uns aber auch nicht vom Hocker gehauen.
Die häufigsten Vorschläge von euch:
ESSEN
- Neni am Naschmarkt (orientalisch)
- Kitcha Sticks and Rolls (japanisch)
- Ulrich
- Mochi (Sushi)
- Plachutta
- Spelunke
- Motto am Fluss
DRINKS
- Herrmann Strandbar
- Lamée Rooftop
- Die Blumenwiese
- Bar Juwel
- Krypt
- Kleinod Stadtgarten
Das war Part #1 unserer Hauptstadttour – beginnen mussten wir natürlich mit unserer schönen (und lebenswertesten) Bundeshauptstadt. Bis Ende des Jahres wollen wir zumindest einen Tag in jeder Landeshauptstadt in Österreich verbringen (wir beide waren noch gar nicht in jeder) und erkunden, was diese kulturell, kulinarisch und freizeittechnisch zu bieten haben. So stay tuned 😊